Wanderung der Kombiklasse 1/2e zum Hofer Zoo am Theresienstein
Am 23. Juli wanderte die Kombiklasse 1/2 de bei strahlendem Sonnenschein mit Zwischenstopp am Spielplatz zum Hofer Zoo am Theresienstein. Besonders begeistert waren die Kinder von den merkwürdigen Geräuschen der Schimpansen, den Erdmännchen und der Fütterung im Tropenhaus. Dabei durften die Schüler sogar die Haut einer Schönnatter anfassen. Gestärkt mit einem Eis und nach dem Tollen auf dem Zoospielplatz machten sich alle wieder auf den Heimweg durch den herrlich blühenden Botanischen Garten.
Mona Gebhardt
Bundesjugendspiele der Klasse 1/2e
Die Kombiklasse 1/2e nutzte die angenehmen Temperaturen nde Juni und Anfang Juli, um in ihren Sportstunden ihre ersten eigenen kleinen Bundesjugendspiele durchzuführen. Nach einigen Aufwärmübungen durch unsere FSJlerin Svenja Hofmann gaben die Kinder ihr Bestes in den Disziplinen Sprint, Weitwurf und Weitsprung.
Mona Gebhardt
Theater "Oh Schreck, der Wärschtlamo ist weg!"
Die Fachakademie für Sozialpädagogik hat uns zum Theaterstück „ Oh Schreck, der Wärschtlamo ist weg „ eingeladen. Die Kinder haben mit der Elfe Aiogo, dem Wichtel Mioglu und dem Freund Liederling mitgefiebert. Die Miesepeter der Stadt Hof wurden vertrieben und mit dem Ohrwurm Hof ist Hof hat sich alles zum Guten gewendet. Die Kinder bekamen sogar noch feine Wärschtlamowiener serviert. Applaus, Applaus für alle Beteiligten!
Mechtild Schmidt, Klasse 1aG
Klasse 2000 - Gesundheitserziehung in der 1. Jahrgangsstufe
Hurra! Wir, die ersten Klassen, dürfen bei Klasse 2000 mitmachen, einem tollen Programm rund um die Gesundheit, Bewegung und Ernährung.
Mechtild Schmidt, Klasse 1aG
Schattentheater im DaZ-Unterricht
Auch die vierte Aufführung des Schattentheaters von den Bremer Stadtmusikanten, vorgeführt von der Kombiklassen-Schiene mit ihrer Lehrerin Mona Gebhardt, animierte die Klassen 1a/1c wieder zum Mitmachen und brachte ihnen einen kurzweiligen, kühlen Wochenabschluss im Keller.
Mona Gebhardt
Wintersporttag am 1. Februar 2019
A, a, a, der Winter, der ist da!
Einen aufregenden Vormittag verbrachten die Klasse 1a mit Frau Schmidt und Herrn Strehl und die Klasse 1c mit Frau Seeser und Frau Schmölzer an den Saaleauen im Schnee. Dort sausten die Kinder auf Holzschlitten, Lenkschlitten und Poporutschern den Berg hinab.
Was war beim Schlittenfahren das Schönste? „Das Schlittenfahren!“ - „Ich bin so schnell gefahren, ich kam mir vor als würde ich fliegen.“ - „Ich bin auf verschiedenen Bahnen gefahren.“ - „Wir haben unsere Schlitten getauscht und wir sind gemeinsam auf einem Schlitten gefahren.“
Es war ein tolles Erlebnis für die ganze Klasse!
Sabine Schmölzer
Klasse 1bG
Klasse 1bG
Klasse 1bG
Klasse 1bG
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Winter-Sicherheitserziehung "Gefahren auf dem Eis" mit der DLRG
Herbstlicher Schulgarten im Oktober 2018 (Klasse 1/2e)
Max, die Mülltonne lacht wieder! (Klasse 1a)
Frau Popp-Köhler vom Abfallzweckverband (AZV) besuchte uns und erklärte den Kindern sehr anschaulich, wie der Müll getrennt werden muss. Am Schluss der Stunde landete jeder Müll im richtigen Eimer. Vielen Dank, Frau Popp-Köhler!
Mechtild Schmidt, Klasse 1aG
Besuch des Nikolaus am 06.12.2018
Der Nikolaus war da! Er hat uns nicht vergessen! Er besuchte die 1. Klassen und schaute, sehr zur Freude der
Schüler, auch in der Klasse 1a und der 1/2e vorbei.
Mona Gebhardt
Vorlesetag am 16.11.2018
Schülerinnen und Schüler der Sophienschule durften zum Vorlesetag ins Mehrgenerationenhaus. Konzentriert lauschten sie dem Vortrag des Märchens "Schneewittchen".
Verkehrserziehung im Herbst 2018
Verkehrserziehung mit Herrn Merz von der Polizei. So gehen wir sicher bei unserem neuen Übergang über die Straße!
Mechtild Schmidt, Klasse 1aG
1. Wandertag am 28.09.2018
Die 1. Klassen marschierten am 1. Wandertag frohen Mutes an der Saale entlang zum Theresienstein. Zwischendurch war der Schlangenspielplatz natürlich eine wichtige Station für die 1. Brotzeit und fürs Austoben z.B. am Klettergerüst.
Mechtild Schmidt, Klasse 1aG
Erster Schultag unserer neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler