Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Die 3. Klassen besuchten
die Feuerwehr  

 

Ende Januar/Anfang Februar 2023 machten sich alle vier dritten Klassen auf den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr Hof.

Im Schulungsraum gab es bei einem kurzweiligen bebilderten Vortrag von Florian Schewe allerlei Fragen der Kinder zu beantworten. Auf dem Weg vom Schulungsraum in die Funkleitstelle brachte Louis aus der 3d seine Begeisterung zum Ausdruck: "Das ist voll interessant hier!"

Angels Frage, ob einzelne Ampeln durch die Feuerwehr im Einsatz geschalten werden können, bejahte der Ausbilder der Jugendfeuerwehr. Auch in der Atemschutzwerkstatt erfuhren die Drittklässler viel Interessantes. Dass die Schutzanzüge samt Stiefeln und Helm mit Nackenschutz für jeden Feuerwehrmann zirka 1000 Euro kosten, verblüffte die Kinder ziemlich.

Natürlich beeindruckten die vielen verschiedenen Fahrzeuge und ein besonderes Highlight war nicht nur für die Jungen, dass die Sophien-Grundschüler sich auch mal in einen Mannschaftswagen platzieren durften. Keiner hatte die richtige Schätzung parat, als Herr Schewe fragte, welche Länge an Schläuchen in der Reinigungskammer ordentlich sortiert hängen.

Unvorstellbare 26 Kilometer sind es!

Zurück in der Schule gibt es noch eine ganze Menge aufzubereiten und vielleicht wird der eine oder andere Schüler bald ein neues Mitglied der 2019 gegründeten Kinderfeuerwehr sein.

Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Hof, insbesondere Herrn Schlewe für die vielen Informationen am außerschulischen Lernort.

Feuerwehr 01

im Schulungsraum

 

Feuerwehr 02

in der Funkleitstelle

 

Feuerwehr 03

in der Atemschutzwerkstatt

 

Feuerwehr 04

 

Feuerwehr 05

 

Feuerwehr 06

 

Feuerwehr 07

 

Feuerwehr 08

 

 

 

Die 4. Klassen besuchten
das Rathaus

Passend zum aktuellen HSU-Thema besuchten wir, die Klassen 4aG und 4c, am 25. Oktober 2022 das Hofer Rathaus.

Dort angekommen wurden wir von Herrn Stader und einem Kollegen empfangen, die gemeinsam mit uns verschiedene wichtige Räumlichkeiten des Hofer Rathauses besichtigten. An den einzelnen Bereichen im Rathaus erhielten wir viele neue Informationen und konnten gleichzeitig schon unser erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Unzählige Fragen, die wir noch hatten, wurden außerdem geklärt. Besonders beeindruckend fanden wir vor allem die Sitzungssäle und den Ausblick vom Rathausturm, für den allerdings erst einmal 152 Stufen und 32 m Höhe überwunden werden mussten.

Dank der humorvollen und informativen Präsentation durch Herrn Stader und seinen Kollegen, konnten wir Viertklässler einen kurzweiligen, informativen Vormittag verbringen.

Vielen Dank!

 

001

 

002

 

003

 

004

 

005