AOK unterstützt die Sophienschüler!
Wieder einmal dürfen sich die Erstklässler der Ganztagesklassen freuen. Die AOK tritt als Sponsor für das Projekt Klasse 2000 an der Sophien-Grundschule auf, das für die beteiligten Kinder bis zur 4. Klasse fortgeführt wird. Mehrmals im Schuljahr besucht eine ausgebildete Gesundheitsförderin die Klassen und bringt den Kindern Themen wie: Gesunde Ernährung, Bewegung, Spiele und Entspannungsübungen sehr anschaulich und kindgerecht näher.
Stolz präsentieren die Kinder der Klassen 1aG und 1bG ihre Urkunden.

Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
Unsere Sophien – Grundschule Hof, macht mit bei der Aktion:
„SpoSpiTo! Bewegungs-Pass 2022“
weitere Informationen

Lärm macht krank
... das wurde allen Sophiengrundschülern bereits im Dezember 2021 noch einmal bewusst gemacht.
Damit die Kinder beim täglichen Gang in die Pause und zurück daran erinnert werden, hat jede Klasse individuell ein Plakat zum Thema gestaltet, das den "Lärmwächter" auf dem Weg begleitet.

Gute, gesunde Schule
Nicht erst seit der Corona Krise spielt bei uns an der Sophien-Grundschule die Gesundheit eine große Rolle. Schon seit vielen Jahren finden bei uns Projekte und Maßnahmen statt, die förderlich für die Gesundheit der Schüler, Eltern, Lehrer und Mitarbeiter sind.
Eine wichtige Rolle spielt dabei die gesunde Ernährung. Nur wer sich gesund ernährt, kann gesund bleiben.
Es gibt eine Frühstücksgruppe, die sich täglich vor dem Unterricht in unserem neuen Speisesaal trifft. Dort werden den Kindern gesunde Nahrungsmittel angeboten. Dazu gehören aufgeschnittenes Obst und Gemüse, Käse, belegte Brote, Joghurt, Milch, Müsli, Saft und Wasser.
Jeden Montag bekommen alle Klassen aufgeschnittenes Schulobst. Die Erfahrung zeigte uns, dass die Kinder lieber kleingeschnittenes Gemüse und Obst essen als z.B. einen ganzen Apfel. Schon bald wurde vielen Kindern klar, dass unser Obst „ganz locker“ eine Süßigkeit ersetzen kann und viel gesünder ist.
Darüber hinaus bietet die Sophienschule den Schülern in etwas größeren Abständen immer wieder ein Milchfrühstück bestehend aus Milch, Joghurt und Müsli an.
Die Ganztagsklassen werden mit einem Mittagessen versorgt, das in Absprache mit Schülern, dem Elternbeirat und der Schulleitung immer wieder neu zusammengestellt wird. Hier steht eine ausgewogene Ernährung im Vordergrund, die auch religiöse Speisevorschriften berücksichtigt.
Um immer frisches Wasser trinken zu können, wurde im Erdgeschoss ein Trinkbrunnen für die Schüler installiert.
All diese Maßnahmen werden durch die Gesundheitserziehung im Unterricht begleitet.
Die Schüler lernen anhand der Ernährungspyramide, aus welchen Nahrungsgruppen reichlich gegessen werden kann und dass man von anderen Gruppen, z.B. den Süßigkeiten, nur wenig essen darf.
Damit dies nicht nur Theorie bleibt, findet unsere tägliche Essenspause im Klassenzimmer statt. So hat der Lehrer einen Überblick, was die Kinder essen. Wir sprechen darüber und schon bald bringen alle Schüler eine gesunde Brotzeit mit.
Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit
"Lauf dich fit"-Projekt am 08.05.2019
Einen tollen Erfolg konnte sehr viele Schülerinnen und Schüler beim "Lauf dich fit"-Projekt für sich verbuchen. Trotz kurzen Trainings schafften es fast alle Kinder 15 Minuten ohne Pause um den Wittelsbacher Park zu joggen!
Entspannen mit Klaro
Rope Skipping (Klasse 3b)
Unsere Klasse durfte am 13.11.2018 am Präventionsprojekt "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung teilnehmen. In dem 2-stündigen Kurs brachte uns Frau Schrenk die Grundtechniken des Seilspringens näher. Wir probierten uns an Einzelsprüngen, Partnersprüngen und sogar am Long Rope. Anschließend durften wir in einer kleinen Vorführung einigen Eltern und der Klasse 4d unser Können unter Beweis stellen. Am Ende waren wir zwar alle ganz schön aus der Puste, aber wir waren alle einer Meinung: Schön war´s!
Kerstin Egeter-Hahn, Klasse 3b