Schulfest 2024
Trotz dem die Eröffnung des Schulfestes mit dem gemeinsamen Lied "Musik verbindet", einem flotten Tanz der Tanz-AG und der Enthüllung von zwei großformatigen Bildern wegen einem kurzen Regenschauer zunächst verschoben werden musste, war es eine sehr gelungene Veranstaltung.
So konnten die Schüler und andere kleine Gäste verschiedene Aktionen erleben, die seit März einmal monatlich im Rahmen der "Starken Stunden" für Kinder im Mittelpunkt standen.
Im IGEL-Anbau wurde ein Film "Die drei kleinen Schweinchen" gezeigt, der entstanden war. Zudem konnte man sich selbst im Schattentheater ausprobieren oder gemeinsam mit Lehrern, Geschwistern oder Eltern Brettspiele spielen. Im Werkraum wurde gefilzt, verschiedene chemische Experimente faszinierten nicht nur die Kids. Anfassen, Ausprobieren und Nachdenken über das Gesehene - Erklärungsversuche auch bei den Stationen der Miniphänomenta. Unter dem Sonnensegel des Grünen Klassenzimmers ließ der Andrang bei den "Glitzertatoos" kaum nach und auch die verschiedensten sportlichen Angebote wurden sehr gut angenommen. DJ Mockey sorgte für passende musikalische Unterhaltung beim Genuss von Bratwürsten, Steaks, Döner und Kuchen. Ein besonderes Highlight war wieder der Krankenwagen zum Besichtigen und das Maskottchen der DLRG ging in der Hand von Lindsay, einer ehemaligen Schülerin, ganz unbeschwert auf die Kinder zu.
Vielen herzlichen Dank an alle Helfer, wobei ganz viele Fleißige seit Jahren auch über die Schulzeit der eigenen Kinder hinaus, in der Sophienschule bei solchen Anlässen verlässlich anpacken.
Schultheatertage 2024
Die diesjährigen Schultheatertage für alle interessierten Schulen aus Stadt- und Landkreis Hof fanden vom 17. bis 20. Juni im Studio des Theaters Hof statt.
Theatergruppen aus 13 Grund- und Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien zeigten ihr Können.
Unsere Theatergruppe war mit dem Stück "Hexe Hunkelmunkel und das 1x1-Abenteuer" dabei. Die 10 Dritt- und Viertklässler beeindruckten nicht nur mit schauspielerischen und tänzerischen Einlagen, sondern vermochten es, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu fesseln, denn die umfangreichen Texte wurden sicher und ausdrucksstark vorgetragen.
Die Leiterin der Theaterguppe, Silke Somorosky, schrieb nicht nur das Theaterstück selbst, sondern nähte auch alle Kostüme und knipste die Fotos für die Bühnenbilder.
Noch im Laufe diesen Schuljahres kommen zudem alle anderen Sophien-Grundschüler und die Eltern der Schauspieler in den Genuss, das Theaterstück in der Aula der Schule anzusehen.
Vielen Dank an die Diakonie, die uns ermöglicht, eine Theater-AG zu bilden. Besonderer Dank auch an die Verantwortlichen des Hofer Theaters, die einplanen, dass Schultheatertage stattfinden können, insbesondere an die Mitarbeiter, die sich vor Ort für die Einweisung und die Ton- und Lichttechnik verantwortlich zeigten.
Gruppenfoto im Theater vor den Proben im Studio
7519 - Die Technik muss in Gang kommen...
7220 - Die Schauspieler erkunden die Bühne
Mathe-Asse am Start
Das sind unsere beiden Sieger der diesjährigen Oberfränkischen Mathematikmeisterschaft in Runde 1:
Jegr Al-Fars aus der Klasse 4aG und
Erva Ocak aus der Klasse 4d.
Die Viertklässler werden die Sophien-Grundschule in der Runde 2 am 15.11.2023
zur Ermittlung der Schulamtssieger an der Grundschule Moschendorf würdig vertreten.
Gutes Gelingen!
Fasching
Viel Spaß und gute Laune gab es beim bunten Faschingstreiben am Freitag vor den Winterferien.
Mathe-Asse beim Känguru-Wettbewerb
Am 18. April fand der Känguru-Wettbewerb 2024 statt. Auch 22 Viertklässler der Sophienschule waren unter den über 800.000 Teilnehmenden bundesweit und stellten sich mathematischen Multiple-Choice-Aufgaben. Es hatte schon Prüfungscharakter, als sich die Schüler gemeinsam in der Aula einfanden. 75 Minuten lang brüteten die Mathe-Asse an den 24 Aufgaben und warten jetzt ganz gespannt auf die Auswertung und Prämierung.
Weihnachtsgetrommel an der Sophienschule!
Die diesjährige Weihnachtsfeier an der Sophienschule war ein besonderes Highlight:
Eine Mischung aus traditioneller Stockbrot-Braterei an Feuerschalen mit Gitarrenklängen, gemütlichem Beisammensein und einem großen Trommel-Event mit Schülern, Lehrkräften und Eltern unter der Leitung von Trommellehrer Javier Chernikoff sowie der Theater-Aufführung der Schulspielgruppe mit Silke Somorowsky.
Als besonderes Projekt durften die Kinder einen Percussion- und Trommel-Workshop besuchen. Vormittags übten die Kinder, bis der Rhythmus mit Trommellehrer Javier Chernikoff kochte. Das gemeinsame Tun machte den Zweit-, Dritt- und Viertklässlern viel Spaß, stellte manchen vor große Herausforderungen und zeigte, dass viele Schüler den Rhythmus im Blut haben. Vor allem vermittelte der Trommel-Lehrer auf eindrucksvolle Weise, mit welch einfachen Instrumenten man Musik machen kann: mit Töpfen, Bürsten, Eimern und Vielem mehr.
Was wäre ein Workshop ohne den verdienten Auftritt danach bei dem selbst Eltern aus aller Herren Länder, Nationen und Religionen begeistert miteinander aktiv wurden. - Mitgerissen von der Kraft der Latino-Musik und staunend über die Trommelkunst, die die Schüler in wenigen Stunden erlernt hatten.
Besonders freute man sich über eine Spende, die das Mega-Projekt in der Turnhalle der Schule möglich machte.
Im Pausenhof waren bereits Feuerschalen vorbereitet, um die Zeit im Anschluss gemeinsam in besinnlicher Atmosphäre zu genießen. Bei Stockbrot, Wienerle und Marshmallows konnten sich die Kinder ihr Essen selbst grillen, sich am Feuer aufwärmen und zu Gitarrenklängen singen.
Mit Punsch, Glühwein, Plätzchen, Bratwürsten und Steaks wurde das kulinarische Angebot ergänzt. Die fleißigen Helfer der Sophienschule waren immer mit einem Lächeln im Einsatz. Zum Ende hin spielte die Musikbox weihnachtliche Lieder, wodurch eine vorweihnachtliche Atmosphäre bei knisterndem Feuer im Pausenhof der Sophienschule entstand.
Genug Platz und Zeit zum Auskosten dieses Beisammenseins hatten alle Familien und für die Kinder war es ein ganz besonderer Abend, ihre Eltern mit Lehrern und Mitarbeitern in Gesprächen fernab des Schulthemas zu wissen.