Patenschaften
Klasse 2c als Patenklasse des Musicals aus dem Koffer „Don Quijote“
Ein toller Tag an der Sophienschule: Am 05.05. wurde das Musical aus dem Koffer „Don Quijote“ in unserer Schule aufgeführt – mitreißend, fantasievoll und voller kindlicher Energie! Die Klasse 2c hatte dabei eine ganz besondere Aufgabe: Als Patenklasse durfte sie das Stück von Anfang an begleiten.
Bereits vor der Aufführung (wir berichteten davon) erhielten die Kinder der 2c spannende Einblicke hinter die Kulissen: Bei einer Theaterführung konnten sie sehen, wie eine Inszenierung entsteht, wie Kulissen gebaut werden und was hinter der Bühne alles passiert. Besonders aufregend war der Besuch bei einer Probe, bei der sie live miterleben durften, wie die Theaterspielenden an ihrem Stück feilen.
Heute war es dann endlich soweit – die große Aufführung fand statt! „Don Quijote“ wurde in unserer Aula auf ganz eigene Weise lebendig: mit viel Musik, Tanz, Humor und der Möglichkeit für das Publikum, selbst mitzumachen. Die Begeisterung war überall spürbar – die Kinder lachten, klatschten, fieberten mit und wurden selbst ein Teil der Geschichte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Wir sind Patenklasse zum Theaterstück „Don Quijote“
Wie entsteht ein Theaterstück? Was passiert hinter der Bühne? Wie entstehen die vielen Kostüme? Wer arbeitet alles im Theater Hof?
Diese und viele weitere Fragen können die Kinder der Klasse 2c der Sophienschule Hof nun beantworten. Denn diese ist Patenklasse des Theaterstücks „Don Quijote“ des Jungen Theaters Hof.
Im Rahmen dieser Kooperation war die Schulklasse eingeladen, das Stück von der Probe bis hin zur Aufführung zu begleiten. Am 10.4. bekamen wir eine Theaterführung. Hierbei sahen die Kinder den Mitarbeitern der Werkstätten, der Schneiderei, der Requisite und der Maske bei der Arbeit zu und durften auf der großen Bühne beobachten, wie ein Bühnenbild aufgebaut wurde. Zum Abschluss des aufregenden Vormittags erlebte die Klasse eine Probe vom Stück und durften sogar mitsingen und mittanzen.
Am 05.05. findet dann für die Patenklasse eine Aufführung in der Schulaula statt, darauf freuen wir uns schon sehr. Schließlich sind wir nun riesig gespannt, was am Ende der ganzen Arbeit dann herauskommt.
„Musik spielend erfinden“ - ein abwechslungsreicher Vormittag mit den Hofer Symphonikern
Am 3. April nahm die Patenklasse 3bG am Workshop „Musik spielend erfinden" teil. Frau Bieler von den Hofer Symphoniker und die beiden Musiker Astrid und Jens gestalteten eine Doppelstunde voller Musik, Bewegung und gemeinsamer Kreativität.
Der Unterricht begann tierisch. In Gruppen sprachen die Kinder „Dobby, der Dobermann“, „Hündchen - wau wau“ oder „Leckerli geben“ und begleiteten mit Klatschen und Stampfen. Dabei mussten die einzelnen Gruppen Tempo und Dynamik der Dirigentin aufnehmen. Einige Kinder durften auch selbst dirigieren und so den Takt vorgeben. Als nächstes wurden je zwei Drumsticks an alle verteilt. Als Trommel dienten die Stühle! Reihum durfte jeder Drittklässler einen Rhythmus vorgeben und alle versuchten das Gehörte nachzuspielen. Dabei stellten die Kinder fest, wie wichtig es ist, aufeinander zu hören und gleichzeitig zu beginnen. Eine Herausforderung stellte für einige Schüler das Becherspiel dar. Im Kreis sitzend musste auf eine bestimmte Zählzeit der Becher an den rechten Nachbarn weitergegeben werden. Gar nicht so einfach! Ein Highlight war das „Filmmusikorchester“. Frau Bieler erzählte eine spannende Geschichte und die Kinder erzeugten mit Hilfe verschiedener Schlag- und Rhythmusinstrumente passende Klänge und Geräusche.
Abschließend möchten wir uns recht herzlich bei Frau Bieler und den Hofer Symphonikern bedanken. Wir sind sehr froh, dass wir in diesem Schuljahr als Patenklasse in den Genuss verschiedener musikalischer Angebote kommen durften. Es war eine tolle Erfahrung für uns alle! Wir freuen uns auf die weitere Kooperation mit den Hofer Symphonikern!
Besuch der Hofer Symphoniker
mit dem „Musikalischen Wunderkoffer“
In diesem Schuljahr ist die Klasse 3bG Patenklasse der Hofer Symphoniker. Bereits im Dezember hatten die Kinder die Gelegenheit, eine Orchesterprobe im Festsaal der Freiheitshalle zu besuchen.
Am 12. Februar 2025 stand nun ein weiteres Highlight auf dem Programm: Der „Musikalische Wunderkoffer“.
Frau Bieler, die für den Bereich "Education" zuständig ist, brachte den Musiker Rainer Streit mit seiner Tuba an die Sophien-Grundschule. Zunächst spielte Herr Streit einige Lieder aus bekannten Filmen an. Die Schüler waren fasziniert und bemerkten, wie unterschiedlich Musik wirken kann. So klang die Musik aus „Star Wars“ bedrohlich, während die Melodie aus „Familie Feuerstein“ fröhlich und lebhaft war. Im Anschluss erklärte der Musiker die verschiedenen Teile der Tuba.
So ist die Tuba das tiefste Blechblasinstrument bestehend aus einem Mundstück, dem Rohr und dem Schallbecher. Durch Drücken der Ventile lässt sich die Tonhöhe verändern. Wenn die Tuba aufklappt und auseinandergefaltet ist, hat sie die beeindruckende Länge von fast 5,5m! Dies wurde mit einem Maßband veranschaulicht, was uns alle staunen ließ.
Zum Ende der kurzweiligen Stunde hatten alle Schüler die Möglichkeit, der Tuba selbst einen Ton zu entlocken. Dabei lernten sie, dass sie ihre Lippen beim Pusten zum Schwingen bringen müssen – und tatsächlich gelang es jedem, einen Ton zu erzeugen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Bieler und Herrn Streit für die informative und unterhaltsame Musikstunde! Wir freuen uns auf weitere musikalische Erlebnisse!
Eine Patenklasse der Hofer Symphoniker
Wir, die Klasse 3d, sind in diesem Schuljahr die Patenklasse der Hofer Symphoniker geworden.
Im Rahmen des Education-Programms können wir uns als Patenklasse nun viermal im Schuljahr mit den Hofer Symphonikern treffen. Sie werden einen Workshop, eine Instrumentenvorstellung „Musikalischer Wunderkoffer“ sowie ein Mini-Konzert bei uns an der Sophienschule geben.
Zum Auftakt der Zusammenarbeit wurden wir bereits am 20.10.2023 zu einem Orchesterprobenbesuch in die Freiheitshalle von Frau Susanne Bieler, der Education-Beauftragten der Hofer Symphoniker, eingeladen. Das war ein unvergessliches Klangerlebnis.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!
Hofer Symphoniker an der Sophien-GS
Am 13. März 2024 gab es das zweite Zusammentreffen im Rahmen der Patenschaft. Zwei Instrumentalisten der Hofer Symphoniker, ein Gitarrenspieler und eine Geigenspielerin, sowie die Education-Beauftragte Frau Susanne Bieler besuchten uns. Die Musiker stellten ihre Instrumente vor und danach musizierten, tanzten und sangen wir gemeinsam.
Besonders toll war die Bodypercussion sowie die Klanggeschichte, die wir mit vielen verschiedenen Instrumenten begleiten konnten.
Das war ein unvergessliches Musikerlebnis.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Hofer Symphoniker mit dem „Musikalischen Wunderkoffer“
Am 9. April 2024 besuchten uns Herr Rainer Streit, ein Diplommusiker der Hofer Symphoniker, sowie die Education-Beauftragte Frau Susanne Bieler. Sie stellten den Klassen 3d und 3b den „Musikalischen Wunderkoffer“ vor.
Aus dem Koffer zauberte Herr Streit ein ganz besonderes Instrument:
die Tuba.
Sie ist das Instrument des Jahres 2024.
Dieses außergewöhnliche Instrument studierte der Musiker an der Fachakademie für Musik, am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg sowie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.
Wir erfuhren viel Wissenswertes über das Instrument. Besonders toll war, dass wir die Tuba einmal ausprobieren durften. Herr Streit spielte uns verschiedene Musikstücke vor, bei denen die tiefen Töne den Rhythmus unterstützen.
Das war ein unvergessliches Musikerlebnis! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Hofer Symphoniker zu Besuch
Die Kinder der Klasse 3aG bekamen am Dienstag, den 27. Juni, Besuch von drei Musikerinnen der Hofer Symphoniker.
Gemeinsam tauchte man ab in die Welt des Musizierens.
Die Kinder lernten Streichinstrumente kennen, tauchten ein in die Rolle eines Dirigenten, tanzten zu musikalischen Darbietungen, durften selbst Instrumente ausprobieren und untermalten eine Klanggeschichte mit Musik. Die Drittklässler sangen auch und hatten viel Spaß.
Ein Mini-Konzert begeistert
Auf eine musikalische Weltreise mit einem Mäuschen namens Hosy wurden die Kinder der Klassen 1aG, 3bG, 3c und 3d am vergangenen Mittwoch, den 19. März 2025, mitgenommen.
In die Turnhalle der Schule kamen drei Musiker der Hofer Symphoniker zusammen mit Susanne Bieler, zuständig für den Bereich "Education".
In einem kurzen Gespräch zu Beginn zeigten die Kinder ihr Wissen zu den mitgebrachten Instrumenten: einer Geige, einer Bratsche und einer Harfe.
Und dann ging es auch schon los und die Grundschüler begleiteten Hosy auf ihrer Reise nach Spanien, wo sie einen tierischen Freund fand und ein Konzert durch Entdecken der beiden sprengte, in die grüne Landschaft Irlands, bis nach China, wo sie schließlich das Heimweh plagte und sie sich auf schnellstem Weg zurück nach Hof begab.
Danke an Frau Biehler, die die Geschichte selbst verfasste und die Aufmerksamkeit der Kinder mit ihrem Vortrag bis zum Schluss fesselte. Gespickt waren die Textelemente mit passenden Musikeinlagen der Künstler. Außerdem waren die Kinder in gut gesetzten Phasen eingebunden, durch Bodypercussion die Musik rhythmisch zu begleiten.
Umringt fand sich zum Schluss der kurzweiligen Veranstaltung die Harfenistin, die aber sichtliche Freude am Interesse der Kinder hatte.
Herzlichen Dank an das gut eingespielte Team der Hofer Symphoniker, die mit dem Stück einen Mini-Konzertgenuss und eine facettenreiche Vorlage zur Weiterarbeit lieferten.
Die Instrumente werden besprochen.
Die Kinder lauschen aufmerksam.
Bodypercussion
Zupfen an den Saiten der Harfe erlaubt!
Ergebnisse der Nacharbeit