Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Abenteuer, Kreativität und Natur – Unser Schullandheim in Limbach

Vom 07.07.2025 bis 11.07.2025 verbrachten Teile der Klassen 3c, 4b und 4c fünf unvergessliche Tage im Schullandheim in Limbach im Vogtland. Schon bei der Ankunft war die Begeisterung groß: Umgeben von Wäldern und frischer Luft erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm. Besonders aufregend waren der Kletterkurs, bei dem Mut und Teamgeist gefragt waren, und der Kurs zur Seidenmalerei, in dem die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Natürlich kam auch die Natur nicht zu kurz: Bei einer spannenden Waldralley erkundeten die Kinder in kleinen Gruppen den nahegelegenen Wald, suchten Hinweise und lösten knifflige Aufgaben. Abends sorgte eine Nachtwanderung für Nervenkitzel, während das Lagerfeuer für Gemütlichkeit und Gemeinschaft sorgte. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Goldmuseums, bei dem die Kinder sogar selbst Gold waschen durften. Auch das Alaunbergwerk öffnete seine Tore für uns – ein faszinierender Einblick in die Welt unter Tage. Die fünf Tage in Limbach waren eine gelungene Mischung aus Abenteuer, Lernen, Kreativität und Gemeinschaft. Mit vielen neuen Eindrücken, gestärktem Zusammenhalt und tollen Erinnerungen kehrten die Kinder nach Hause zurück. Wir sagen Danke für diese schöne Zeit!

1000172824
1000172825
1000172826
1000172828

 

Matheprofis beim Känguru-Wettbewerb 2025

Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen und Knobeln ein. In diesem Jahr war es am 20. März so weit. 20 Viertklässlerinnen und Viertklässler der Sophien-Grundschule knobelten an den Aufgaben des Mathematikwettbewerbs, bei dem bundesweit mehr als 800.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.

Bei Prüfungscharakter arbeiteten die Kinder an den 24 Multiple-Choice-Aufgaben 75 Minuten lang konzentriert in der Aula der Schule.
Nun warten alle Teilnehmer schon gespannt auf die Auswertung und Prämierung.

 

IMG 4853a

 

IMG 4854a

Schullandheimaufenthalte

Alle vierten Klassen fuhren in den ersten beiden Juliwochen des laufenden Schuljahres zu Abschlussfahrten ins Schullandheim.

Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern und dem Schulsozialarbeiter, Herrn Perner, fuhren die Klassen 4bG und 4d ins thüringische Zeulenroda.

Los ging es Montag am Hofer Bahnhof. Nach Ankunft in Zeulenroda und einem Fußweg zum Schullandheim wurden die Zimmer bezogen.

Nach einer kurzen Ruhepause nach dem Mittagessen brachen die Klassen auf zu einer langen Wanderung zum Pöllwitzer Moorerlebnispfad auf.
Auch das Kaiserwetter am nächsten Tag wurde zum Wandern ins Strandbad genutzt und die Picknickdecken im Schatten eines alten Baumes ausgebreitet.

Der Volleyballplatz, die Tischtennisplatten, der Kletterturm und der riesengroße Fisch auf dem Spielplatz standen genauso hoch im Kurs wie Pizza, ein leckeres Eis oder die kalte Dusche zur Abkühlung. Auf dem Rückweg genossen die Ziegen im Tiergehege Streicheleinheiten und bei einer längeren Rast wurden Emus mit ihren Jungen beobachtet.

Bei am Mittwochmorgen etwas regnerischem Wetter stellten die Kinder in einem Projekt eigens Kräuterbutter verschiedenster Geschmacksrichtungen, Kräuterquark sowie die Teige für Dinkelbrot, Körnerbaguettes und Stockbrot zum Verzehr am Abend her. Der Aufenthalt fand seinen würdigen Ausklang am Abend beim Lagerfeuer.

 

IMG 7962

Abfahrt in Hof mit Schienenersatzverkehr

 

IMG 7968

Fußweg zum Schullandheim

 

IMG 7993

 

IMG 8000

 

IMG 8006

Wanderung zum Moorlehrpfad

 

IMG 8034

So herrlich im Schatten

 

IMG 8099

 

IMG 8101

  

IMG 8168

 

IMG 8113

Alles steht bereit

 

IMG 8160

 

IMG 8217

Erster Wandertag
des Schuljahres 2024/2025

Nach einer verregneten Schulwoche riss der Himmel am 27. September - wie bestellt - auf und der geplante Wandertag war möglich.

Mit der richtigen Kleidung ging es für die Drittklässler der Klassen 3aG, 3bG und 3d in das Waldgebiet am Otterberg. Nach einer Frühstückspause an der frischen Luft nutzten die Kinder ganz eifrig die Spielgeräte oder bauten ein Tipi aus den Naturmaterialien des Waldes. Im Anschluss wurden Laubblätter und Früchte gesammelt, die getrocknet, später im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichtes in einem Herbarium aufbereitet werden.

 

IMG 0977

 

IMG 0980

 

IMG 0990

 

IMG 0992

 

IMG 0997

 

 


 

Klassenfahrt ins Schullandheim Limbach

Vier Tage lang tauschten die Kinder der Klassen 4a und 4c ihr Klassenzimmer gegen das Schullandheim in Limbach. Voller Vorfreude und mit einer Portion Anspannung fuhren wir am 1.7. los und erlebten sehr viele Abenteuer. Wir konnten uns beim Bouldern ausprobieren, bemalten Seidentücher, besuchten ein Bergwerk und wuschen Gold, das selbstverständlich mit nach Hause genommen werden durfte. Da sich das Schullandheim inmitten eines Waldes befand, erkundeten wir auch die Natur mit einer Waldrallye und einer Fackelwanderung. In unserer Freizeit nutzten wir die Spielmöglichkeiten vor Ort: In einer Indoorhalle spielten wir Hockey, Billard, Tischtennis und Kicker. Dank des schönen Wetters konnten wir auch draußen Fußball und Volleyball spielen sowie auf dem Spielplatz toben. Abends saßen wir gemütlich beim Lagerfeuer zusammen. Letztendlich fanden wir alle, dass diese schöne, erlebnisreiche Zeit ohne Eltern für immer unvergesslich sein wird.

Bergwerk 1

Bergwerk 2

Gold waschen

Lagerfeuer

Volleyball

Wandern