Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Erfolgreiche Teilnahme am Leichtathletik-Wettbewerb der Hofer Grundschulen

Mit großem Engagement und viel Begeisterung nahmen unsere Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Leichtathletik-Wettbewerb der Stadt Hofer Grundschulen teil. Bei bestem Wetter und toller Stimmung wuchsen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über sich hinaus.

Besonders stolz sind wir auf die herausragenden Erfolge unserer Sportlerinnen:
🥇 Contesa sicherte sich den 1. Platz im Weitsprung – eine wirklich beeindruckende Leistung!
🥈 Myrah erkämpfte sich den 2. Platz im 50-Meter-Lauf – wir sind mega stolz auf dich!

Ein riesengroßes Lob geht an alle Kinder, die mitgemacht haben. Ihr habt großen Teamgeist, Ehrgeiz und Freude am Sport gezeigt. Das war ein wunderbares Beispiel dafür, wie viel Spaß gemeinsames sportliches Messen machen kann.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Wettkämpfe und sind gespannt, welche Erfolge wir dann feiern dürfen!

Sophienschule leichtathletik

Stadtmeister der Grundschulen

Nachdem unsere Sophien-Kicker bereits vor wenigen Wochen beim Inklusionsturnier eine gute Figur abgegeben hatten, waren sie bei der Hofer Stadtmeisterschaft nicht zu stoppen. Mit Ausnahme eines kleinen Ausrutschers gewann unser Team alle Spiele im Turnierverlauf, blieb in vier von sechs Spielen sogar ohne Gegentor und sprang auf Platz eins. Damit darf sich unsere Sophienschule nun mindestens ein Jahr lang Stadtmeister der Grundschulen in Hof nennen! Eine tolle Leistung!

sophienschule stadtmeister 2025

Handballturnier der Hofer Schulen

Am Montag, den 24. Februar 2025, fand in der Eichendorff-Schule das Handballturnier der Hofer Schulen statt. Die teilnehmenden Teams lieferten sich spannende und faire Spiele, die von großem Einsatz und Teamgeist geprägt waren.
Eine kleine Belohnung und eine Urkunde zeichneten unsere Handballerinnen und Handballer für ihre tolle Leistung aus. Zudem erspielten sie 50 Euro für neue Sportmaterialien – eine großartige Unterstützung für unseren Sportunterricht!
Ein besonderer Dank gilt unseren Spielerinnen und Spielern, die mit vollem Einsatz dabei waren:
Nour, Maria, Amelie, Contesa, Lennox, Logan, Rustoum und Tyler.

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!

 

IMG 4059

Sieger beim Fußballturnier

Die hochmotivierten Kicker der Sophienschule zeigten beim Fußballturnier im Ossecker Stadion große Spielfreude und präsentierten sich in Torlaune. Die Jungs und Mädchen aus den dritten und vierten Klassen wurden letztlich Erster in der Leistungsgruppe 2 und brachten eine Goldmedaille mit zurück in unser Schulhaus. Glückwunsch!

20250526 fussball

Wir sind Sport-Grundschule


Am 21.09.2023 nahm die Sportbeauftragte unserer Grundschule, Frau Cornelia Angermaier, an der Zertifizierungsfeier Schulprofil „Sport-Grundschule“ in Karlstadt teil.
Die feierliche Übergabe der Urkunde erfolgte durch die Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Frau Anna Stolz, und dem Vorsitzenden der Bayerischen Sportjugend, Herrn Michael Weiß.
17 Schulen aus den Regierungsbezirken Ober-, Unter- und Mittelfranken sowie der Oberpfalz erhielten dieses Profil.
Und wir gehören dazu!
Um dieses Zertifikat erhalten zu können, musste unsere Schule nachweisen, dass sie sich im besonderen Maße für die geistige und körperliche Gesundheit der Schülerschaft einsetzt.
In Bezug auf die drei Säulen des Profils:

 - SPORT

 - BEWEGUNG

 - GESUNDE ERNÄHRUNG

leistet unsere Schule Besonderes:

Schwimmunterricht erhalten alle Sophien-Grundschüler im
Rahmen des Sportunterrichts, wobei seit Jahren auch FSJler unterstützen. Es gab im vergangenen Schuljahr eine AG „Wettkampfsport“ und es gibt im laufenden Schuljahr AGs, wie „Fußball/Kleine Spiele“ oder „Tanzen“. Die Teilnahme an Hand- und Fußballwettbewerben, Leichtathletikwettkämpfen, den Bundesjugendspielen, steht jährlich auf der Agenda. Ein Sportfest an der Schule wird durchgeführt. Die Zusammenarbeit mit Sportvereinen haben wir immer im Blick. Die Jugendverkehrsschule in den vierten Klassen wird durch Schonraumübungen im Vorfeld und in vorherigen Jahrgangsstufen vorbereitet.

Bewegungspausen stehen tagtäglich im Mittelpunkt, die Spielezeiten im Ganztag werden häufig auch mit Bewegung auf den Spielplätzen des Schulumfelds, des Sportplatzes oder der Turnhalle ausgefüllt. Schließlich verstehen wir Wandertage als Möglichkeit, längere Distanzen zu erlaufen. Ein Wintersporttag zum Rodeln oder Schlittschuhlaufen wird nach Wetterlage spontan ins Auge gefasst.
Für viele Kinder beginnt der Morgen mit einem gesunden Frühstück in der Schule vor Unterrichtsbeginn, unterstützt durch denkbarR und die BLLV-Kinderhilfe.

Für alle Kinder steht die gesunde Ernährung täglich im Mittelpunkt und speziell für einzelne Klassen im Rahmen der Woche der Alltagskompetenzen zusätzlich. Regelmäßig erhalten wir Schulobst und eine Lieferung von Milch und Milchprodukten aus dem EU-Schulprogramm. Das Mittagessen im Ganztag wird auch durch Befragungen der Schüler auf den Aspekt „gesund“ hinterfragt und beim Schulfest, beim Weltkindertag, zum Picknicken werden gesunde Naschereien zum Beispiel in Form von Obstspießen oder Gemüsesticks angeboten.
Verbunden mit dieser Profilverleihung ist eine Geldspende des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zur Anschaffung neuer Kleinsportgeräte in Höhe von 1000 €. Zudem erhalten die Kinder der ersten Jahrgangsstufe eine Sportstunde zusätzlich.

 

HFUF2965

 

 

urkunde