Schulhausübernachtung der Klassen 1/2 J und 2c – Ein perfekter Abschluss voller Highlights
Zum krönenden Abschluss von zwei wunderbaren gemeinsamen Jahren erlebten die Klassen 1/2 J und 2c ein ganz besonderes Abenteuer: eine Schulhausübernachtung, die an Spaß, Freude und Gemeinschaft kaum zu übertreffen war! Schon am Nachmittag startete das Programm mit dem gemeinsamen Pizzabacken – ein echtes Highlight, bei dem die Kinder mit viel Begeisterung ihre eigenen Wunschpizzen kreierten. Als Überraschung folgte eine große Portion Eis für alle – für viele das Sahnehäubchen des Tages!
Bei einer spannenden Schulhausrallye wurde gerätselt, gesucht und viel gelacht. Ein besonderes Highlight am Abend: unsere Kinderdisko! Bei bunten Lichtern, cooler Musik und jeder Menge Tanzspaß wurde ausgelassen gefeiert – natürlich mit den größten Hits der Kinder-Playlists. Danach verwandelte sich das Klassenzimmer in ein gemütliches Kino, in dem bei Popcorn und Kissen ein Filmabend für die richtige Übernachtungsstimmung sorgte.
Ob beim Spielen, Erzählen, Lachen oder einfach beim Beisammensein – überall spürte man die tolle Gemeinschaft. Am nächsten Morgen rundete ein leckeres Frühstück das Erlebnis ab. Diese Nacht voller schöner Momente, guter Gespräche und strahlender Kinderaugen bleibt garantiert allen lange in Erinnerung – ein rundum gelungenes Erlebnis zum Abschied unserer gemeinsamen Zeit!
Freudige Nachricht!
Das Theater Hof bietet für Kinder aus den 1. Klassen, die noch sehr wenig Deutsch können, einen kostenlosen Workshop mit dem Titel „Worte in Bewegung“ an. Sandra Faltlhauser übt auf sehr spielerische Weise die Begriffe oben, unten, rechts, links, vor, zurück ein. Hoch konzentriert und mit Freude machen die Kinder mit. Dieser dreimalige Workshop wurde vom Rotary Club Hof finanziert. Vielen herzlichen Dank dafür!
Klasse 2c als Patenklasse des Musicals aus dem Koffer „Don Quijote“
Ein toller Tag an der Sophienschule: Am 05.05. wurde das Musical aus dem Koffer „Don Quijote“ in unserer Schule aufgeführt – mitreißend, fantasievoll und voller kindlicher Energie! Die Klasse 2c hatte dabei eine ganz besondere Aufgabe: Als Patenklasse durfte sie das Stück von Anfang an begleiten.
Bereits vor der Aufführung (wir berichteten davon) erhielten die Kinder der 2c spannende Einblicke hinter die Kulissen: Bei einer Theaterführung konnten sie sehen, wie eine Inszenierung entsteht, wie Kulissen gebaut werden und was hinter der Bühne alles passiert. Besonders aufregend war der Besuch bei einer Probe, bei der sie live miterleben durften, wie die Theaterspielenden an ihrem Stück feilen.
Heute war es dann endlich soweit – die große Aufführung fand statt! „Don Quijote“ wurde in unserer Aula auf ganz eigene Weise lebendig: mit viel Musik, Tanz, Humor und der Möglichkeit für das Publikum, selbst mitzumachen. Die Begeisterung war überall spürbar – die Kinder lachten, klatschten, fieberten mit und wurden selbst ein Teil der Geschichte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Omas gegen Rechts
Die Omas gegen Rechts haben am 05.05.2025 in den 1. Klassen zum Welttags des Buches vorgelesen. Mit großer Motivation und passendem Buch im Gepäck kamen sie an und schafften es, die Kinder zu faszinieren, zu begeistern, zuzuhören und zum Nachdenken anzuregen. Vielen herzlichen Dank!
Wir sind Patenklasse zum Theaterstück „Don Quijote“
Wie entsteht ein Theaterstück? Was passiert hinter der Bühne? Wie entstehen die vielen Kostüme? Wer arbeitet alles im Theater Hof?
Diese und viele weitere Fragen können die Kinder der Klasse 2c der Sophienschule Hof nun beantworten. Denn diese ist Patenklasse des Theaterstücks „Don Quijote“ des Jungen Theaters Hof.
Im Rahmen dieser Kooperation war die Schulklasse eingeladen, das Stück von der Probe bis hin zur Aufführung zu begleiten. Am 10.4. bekamen wir eine Theaterführung. Hierbei sahen die Kinder den Mitarbeitern der Werkstätten, der Schneiderei, der Requisite und der Maske bei der Arbeit zu und durften auf der großen Bühne beobachten, wie ein Bühnenbild aufgebaut wurde. Zum Abschluss des aufregenden Vormittags erlebte die Klasse eine Probe vom Stück und durften sogar mitsingen und mittanzen.
Am 05.05. findet dann für die Patenklasse eine Aufführung in der Schulaula statt, darauf freuen wir uns schon sehr. Schließlich sind wir nun riesig gespannt, was am Ende der ganzen Arbeit dann herauskommt.