Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Große Träume auf großer Bühne – Zweit- und Drittklässler der Sophiengrundschule zu Besuch in der Fachakademie für Sozialpädagogik

Im Mai machten sich unsere zweiten und dritten Klassen der Sophiengrundschule Hof auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug: Wir waren zu Gast in der Fachakademie für Sozialpädagogik in Hof und durften dort das mitreißende Musical „Kleine Leute haben große Träume“ erleben.

Mit viel Musik, Tanz und Begeisterung zeigten die Studierenden der Fachakademie gemeinsam mit Chor und Band die Geschichten von bekannten Persönlichkeiten, die einmal klein angefangen haben – genau wie unsere Schülerinnen und Schüler. So erfuhren wir zum Beispiel, wie der kleine Pelé zum weltberühmten Fußballer wurde und wie Astrid Lindgren schon als Kind begann, ihre Gedanken aufzuschreiben und später zur berühmten Schriftstellerin wurde.

Das Musical machte Mut und zeigte eindrucksvoll: Jeder Traum ist es wert, verfolgt zu werden – auch wenn er noch so groß erscheint.

Die Aufführung ist Teil eines besonderen Projekts: Alle zwei Jahre entwickeln die Studierenden der Fachakademie ein eigenes Musical – von der ersten Idee bis zur großen Bühnenaufführung. Wir waren begeistert von der Energie, dem Talent und der Kreativität, die wir auf der Bühne erleben durften!

Ein herzliches Dankeschön an die Fachakademie für die Einladung und den tollen Vormittag. Unsere Kinder kehrten inspiriert, begeistert – und vielleicht auch mit neuen Träumen im Gepäck – zurück zur Schule.

 

PXL 20250513 081341847

 

PXL 20250513 082151573

 

PXL 20250513 082420005

 

PXL 20250513 084831767

 

IMG 5889

 

IMG 5893

 

IMG 5896

 

IMG 5897

 

PXL 20250513 090139355

 

 


 

Wir bringen Kunst ans Schillergymnasium

Kunstbegeisterte Dritt- und Viertkläassler unserer Schule brachten am 12.07.2024 Keith Haring an ein Segment der Innenmauer des Schillergymnasiums.

Das ging den 6 Mädchen recht versiert von der Hand, hatten sie teils schon großformatig im Rahmen des Projektes "Starke Stunden" gearbeitet und mit Frau Angermaier Entwürfe gefertigt. Damit war ihnen Staunen und Respekt der Elftklässler sicher, die das Projekt am Gymnasium begleiteten. Tolle Aktion!

 

IMG 8471

Vorzeichnungen

 

IMG 8473

Rimas vertieft in die Arbeit

 

IMG 8483

Voilà und fertig!

 

IMG 8479

Auch das historische Gebäude unserer Sophienschule findet Platz an der Mauer

 


Das Musical "Nola Note" – Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Christian-Wolfrum-Grundschule Hof

Am 12.07.2024 wurde im Rahmen von bühne.raus im Schillerquartier auf der großen Freilichtbühne das mit Spannung erwartete Musical „Nola Note“ aufgeführt, das in enger Zusammenarbeit mit der Christian-Wolfrum-Grundschule Hof dargeboten wurde. Die Aufführung war das Ergebnis monatelanger Proben und harter Arbeit der Schüler, Lehrer und aller Beteiligten.

Das Musical stand unter dem Motto „Musikalische Weltreise“ und entführte die Zuschauer in verschiedene Länder und Kulturen. Die Bühne erstrahlte in bunten Farben, und die Kinder begeisterten das Publikum mit ihren Gesangseinlagen, schauspielerischen Leistungen sowie ihren souverän aufgeführten Tänzen. Die mitreißende Musik und die einfühlsamen Texte sorgten dafür, dass die Zuschauer in die Geschichte eintauchen konnten. Auch Musiker, die teilweise außergewöhnliche Instrumente, wie z. B. das Didgeridoo oder den Dudelsack spielten, beeindruckten alle Gäste. Die Aufführung war ein voller Erfolg!

Das Musical „Nola Note“ war nicht nur ein unterhaltsames Ereignis, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung für die Schüler. Viele Kinder konnten unabhängig von ihren schulischen Leistungen zeigen, was in ihnen steckt. Es zeigte außerdem, wie wichtig Zusammenarbeit und Kreativität sind, und hinterließ bei allen Beteiligten unvergessliche Erinnerungen.

 

20241007 Nola nolte 01

 

20241007 Nola nolte 02

 

20241007 Nola nolte 02

 

20241007 Nola nolte 02

 

20241007 Nola nolte 02

 

20241007 Nola nolte 02

 

20241007 Nola nolte 02

 

20241007 Nola nolte 02

Die Sophienschüler auf der Bühne am Schillerquartier

Was für eine absolut zauberhafte musikalische Aufführung namens "Nola Note" haben wir heute erleben dürfen! Unsere Kinder haben mit ihrem Talent, Mut und ihrer strahlenden Begeisterung uns einmal um die Welt mitgenommen und das gesamte Publikum verzaubert. Besonders beeindruckt haben die Kinder, die das Programm so souverän und auf kunstvolle Weise moderiert haben, sämtliche instrumentalen Darbietungen, die Chöre sowie unsere mutigen Solosängerinnen und -sänger, die mit ihren Stimmen Herzen berührt haben. Ein besonderes Highlight waren auch alle Tanzeinlagen, bei denen sogar einmal unsere liebe Rektorin Frau Beer höchstpersönlich mittanzte!

Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Mitwirkenden, die uns Eltern diesen Abend und das tolle Schulfest mit DJ, leckerem Essen und allen Ständen und Auftritten geschenkt haben!

Robert Hartmann, Elternbeiratsvorsitzender

 

IMG 8253

 

IMG 8254

Theater-AG mit Frau Somorowsky

 

IMG 8255

Tanzgruppe 3/4 mit Frau Schmölzer

 

IMG 8257

Trommel-AG mit Frau Schlick

 

IMG 8259

Tanzgruppe 1/2 mit Frau Herl

 

IMG 8269

Hola Mexiko

 

IMG 8280

Bei den Indianern

 

IMG 8291

Tanz den Flamenco in Spanien

 

IMG 8328

Alle Nola-Note Beteiligten auf und vor der Bühne nach der Probe

 


Kinderorientierte Stadtentwicklung

Von der Oberbürgermeisterin Eva Döhla unterstützt, wurden die Hofer Grundschulen angesprochen, mit ihren Kindern "Subjektive Landkarten" zu erstellen.

In Einzel- und Gruppenarbeiten waren die Kinder aufgerufen, Orte, an denen sie sich wohlfühlen aufs Papier zu bringen. Andersfarbig hinterlegt werden sollten Orte, die sich verändern sollten oder welche, an denen sich Heranwachsende unwohl fühlen oder sogar Angst haben. Am 19.06.24 kam die verantwortliche Mitarbeiterin des Stadt Hof bei der Abholung der Plakate persönlich mit einzelnen Kindern ins Gespräch. Die Jugendpflegerin berichtete, dass sie im Anschluss zu einer Sitzung zum Thema unterwegs sei. Frau Dill motivierte die Kinder, Vorschläge mit Anregungen und Wünschen zur Umgestaltung der Spielplätze gerne an sie zu richten.

Danke den Klassen 3c, 3d, 4aG, 4c und 4d für die Teilnahme am Projekt.

 

IMG 7480

 

IMG E7470

 

IMG E7471

 

IMG E7472

 

IMG E7473