Weltkindertag 2022
mächtig was los
Nicht nur ein tolles Bühnenprogramm wurde zum Weltkindertag 2022 von der Stadt Hof auf die Beine gestellt, sondern auch viele Institutionen und Vereine sorgten für einen kurzweiligen Sonntagvormittag für Klein und Groß. Im Gelände der Sophien-Grundschule konnten sich die Kinder auf dem Fahrradparcours im Pausenhof üben oder den Fahrbahnbelag der Bergstraße mit Straßenmalkreiden verschönern. Ein Höhepunkt für die Kinder war der Umzug durch das Bahnhofsviertel. So hatten sich die Klassenstufen verschiedenen Themen angenommen. Waren für die vier ersten Klassen eher die Buchstaben von Bedeutung, thematisierten die zweiten Klassen die Jahreszeiten. Die Kinder der dritten Klassen schmetterten den passenden Song des Sophienschul-Liedes "Viele Kinder lernen da, aus Asien, Europa, Afrika..." zu ihrer Verkleidung mit Hüten in den Farben der Flagge ihres Herkunftslandes. Schließlich trällerten die Schüler der vierten Klassen den Song "Musik vereint uns".
Für das leibliche Wohl der Besucher war mit Döner, Putenwienern oder frisch gebackenen Waffeln bestens gesorgt. Leider wurden die Besucher zwischenzeitlich von einem heftigen Regenguss überrascht. Dennoch war dieser Weltkindertag ein gelungenes Fest für alle Beteiligten.
Das Team der Sophien-Grundschule dankt allen fleißigen Helfern!
Die Ruhe vor dem Ansturm
Auf geht`s zum Umzug durch das Bahnhofsviertel
Noch ist es sonnig und trocken - der Dönerstand des Elternbeirats stark frequentiert
Es stockt kurz beim Umzug im Wittelsbacher Park, aber zu sehen gibt es genug
Zauberwald – gedruckt und gestickt
Ein Kunstprojekt der besonderen Art startete die Klasse 3aG der Sophien-Grundschule in Hof. Klassenleiterin Simone Maciocha nahm das Angebot einer engagierten Schülermutter, Frau Gemeinhardt, an, mit der Klasse einen Linolschnitt zu gestalten. Diese künstlerische Tätigkeit gehört zur langen Tradition der Hofer Familie. Zwei Vormittage arbeite man in der 3b mit dem Ziel, eine Karte zu gestalten. Ein Klassenmotiv sollte konstruiert werden, zu dem jeder Schüler und jede Schülerin etwas beitragen konnte. Ein „Zauberwald“ wurde geboren, aus dem nicht nur eine Karte entstand ….
Zu Beginn wurden die Kinder, auch über anschauliche Beispiele, an das Zeichnen für Vinyldruckplatten herangeführt, dann arbeiteten sie abwechselnd am Gemeinschaftsbild. Zuletzt ging es ans Ausschneiden der Motive. Die Schule besaß bereits einen Klassensatz an Schneideutensilien, sodass jedes Kind eigenständig ein Segment aus dem Gemeinschaftsbild ausheben konnte. Mit Spannung wurde das Druckergebnis erwartet.
Das Klassenzimmer sollte bei der Aktion für Eltern geöffnet werden und zeigen, dass die Schulfamilie nicht nur aus Kindern und Lehrern besteht, sondern die ganze Familie etwas beitragen kann. – Eine schöne Tatsache, die pandemiebedingt mittlerweile fast in Vergessenheit geraten ist. Ein Bild für die Schule entstand und für jedes Kind eine Karte, welche die Schülerinnen und Schüler wiederum an ihre Liebsten verschenken konnten. Die Begeisterung in den Elternhäusern war groß.
Die größte Überraschung war jedoch, dass jedes Kind eine warme Wintermütze mit einem großen gelben Bommel bekam, auf die der Zauberwald der Klasse aufgedruckt war! Mit Unterstützung der Hofer Mützeria wurde der Linolschnitt auch noch zum Stickmotiv. Die 3aG bekam also eine Mützen-Kleinserie in ihrem selbst gestalteten Design und Frau Gemeinhardt schrieb: „Ich durfte ein Kunstprojekt an der Sophienschule Hof leiten. Für diese Gelegenheit und die wunderbare Erfahrung, die ich dabei gemacht habe, danke ich Simone Maciocha, Klassenleiterin der 3aG und Rektorin Jutta Beer. Es war sehr spannend, die Mädchen und Jungs waren einfach super – sehr interessiert, kreativ, freundlich und die ganze Zeit bei der Sache!“
Geplant sind weitere Motive im Laufe des Jahres, sodass die Kinder weiterhin Freude am Kreieren haben und motiviert Handwerk betreiben können.
Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Gemeinhardt, die Mützeria und alle Eltern, die sich im positiven Sinne für unsere Schulen engagieren!
Vorlesestunde in der Bücherei
Am 21. November nahm die Klasse 2eK gemeinsam mit den Vorschulkindern des St. Lorenz Kindergartens an einer Vorlesestunde in der Bücherei teil. Eine Schauspielerin des Hofer Theaters las die Geschichte vom Ritter Rost vor. Nach dem Vorlesen studierten die Kinder gemeinsam mit einer Tänzerin des Theaters einen kleinen Tanz zum Lied vom Ritter Rost ein. Alle Kinder waren total begeistert.
Lorenzparkfest am 07. Juni 2019
Sophien-Grundschule als Gastgeber beim Projekt "Kitchen on the run"
Am Donnerstag, den 23.05.2019, kochten Mitarbeiter der Sophien-Grundschule beim Projekt "Kitchen on the run" im Rahmen des sechsten Kochabends. Eine der Gastgeberinnen war Sylvia Weiland, die pakistanische Rezepte mitbrachte. Gemeinsam mit Menschen verschiedener Nationen wurde gemeinsam gekocht, gegessen und getanzt.
Quelle: www.frankenpost.de, 25.05.2019
Quelle: www.frankenpost.de, 25.05.2019
Quelle: www.frankenpost.de, 25.05.2019
Quelle: www.frankenpost.de, 25.05.2019
Weitere Fotos von "Kitchen on the run" vor der Sophien-Grundschule: