Klassenübergreifendes
Das Theater-Hof zu Besuch
Am 14.01.2020 kam das Theater- Hof mit dem Stück „Warte nur, wir kriegen dich!“ in die Aula der Sophienschule und begeisterte die vierten Klassen. Zwei Schauspieler nahmen uns mit auf die emotionale, packende Reise der Natascha, von deren Geschichte als Mobbingopfer das Stück erzählt. Die zwei Schauspieler spielten mit wenigen Requisiten und kaum Bühnenbild insgesamt 10 Figuren gleichzeitig und stellten diese je nur mit unterschiedlichen Accessoires dar, was für alle Zuschauer ein faszinierendes Gesamtbild ergab. Die Lehre des Stückes war, so fassten es die Schüler treffend zusammen, dass man nie allein ist und sich jemanden öffnen muss, sich Hilfe holen soll, wenn man gemobbt, geärgert oder unter Druck gesetzt wird. Bis zuletzt stand die Frage im Raum, ob sich die Hauptfigur Natascha (Mobbingopfer) vor ein Auto geworfen hatte oder ob es doch ein Unfall war. Sehr emotional und zugleich realistisch wird in verschiedenen Zeitfenstern davon erzählt, wie sich Nataschas Leben verändert und sie immer mehr in die Enge getrieben wird, bis sie ihr Leben psychisch und körperlich kaum mehr ertragen kann. Das am Ende dennoch ein Happy End steht erfreute die Schüler der Sophienschule. Im anschließenden theaterpädagogischen Gespräch mit dem Leiter des Jungen Theaters Hof, Marco Stickel, wurden offene Fragen beantwortet und das Thema Mobbing nochmals besprochen. Wir bedanken uns bei den zwei Schauspielern, sowie bei Herrn Stickel für das sehr interessante und kurzweilige Stück und freuen uns schon jetzt auf weitere solch gewinnbringende Projekte mit dem Theater Hof.
Solin Khalaf und Mara Lages
Theater-AG auf dem Weihnachtsmarkt
Am 23. Dezember 2019 führte unsere Arbeitsgemeinschaft Theater ihr Weihnachtsstück auf dem Hofer Weihnachtsmarkt auf.
Schülerweihnachtsfeier
Am 17. Dezember 2019 fand unsere Weihnachtsfeier für Schüler, Eltern und Lehrkräfte statt. Ein rundum gelungenes Fest.
Auftritt der Theatergruppe in einem Seniorenheim
Vorlesetag
Alle Viertklässler nutzten das Angebot zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November, das durch das Junge Theater Hof in Kooperation mit dem Museum Bayerisches Vogtland und der Altstadt-Buchgalerie durchgeführt wurde.
Die Klassen 4a, 4b und 4c lauschten im alten Klassenzimmer des Museums ganz gebannt dem Lesevortrag von Herrn Florian Lühnsdorf. Der kaufmännisch-technische Geschäftsführer des Theaters Hof faszinierte zunächst mit einem stimmlich variantenreichen Lesevortrag, wobei er es ebenso vermochte dem Raben Abraxas aus „Die kleine Hexe“ von Ottfried Preußler vorstellbar erscheinen zu lassen, wie die Boshaftigkeit der Hexe Rumpumpel durch Mimik zu unterstreichen. In einer anschließenden Gesprächsrunde arbeitete er das Gehörte kindgerecht und aspektreich auf.
Danke für die tolle Lesung!
Katrin Sammer
Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit
Lesewettbewerb 2019
Zum zweiten Mal wurde an der Sophien-Grundschule ein letztes Schuljahr neu durch das Schulamt Hof initiierter Lesewettbewerb durchgeführt.
Am Donnerstag, dem 07. November 2019, ermittelte eine Jury aus Lehrkräften, Lesepaten und einer Vertretung der Schulleitung den Schulsieger der vierten Klassen. So traten mit Hibah aus der Klasse 4a, Dean aus der Klasse 4b, Solin aus der Klasse 4c und Lena aus der Klasse 4d nicht nur Mädchen, wie im Vorjahr, als Klassensieger an.
Die Kinder der Klasse 3d lauschten als Zuhörer. Sie bestätigten das Bild der Jury, dass die Viertklässler sehr gut lesen können und das Zuhören dann Spaß macht. Nun heißt es „Daumen drücken“, denn Solin wird die Sophienschule am 27.11.2019 beim Lesewettbewerb auf Schulamtsebene vertreten.
Viel Erfolg, Solin!
Katrin Sammer
Jugendverkehrsschule
Am Freitag, dem 08. November 2019, war es endlich soweit!
Die Ausbilder für die Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Hof, Frau Köllner und Herr Merz, kamen, um den Viertklässlern die Fahrradführerscheine zu überreichen. Leider konnte nicht allen Kindern bescheinigt werden, dass sie geeignet sind, als Radfahrer am Straßenverkehr teilzunehmen.
Deshalb eine Bitte an alle Eltern: Lernen Sie Ihrem Kind rechtzeitig, möglichst vor Einschulung in die Grundschule, das Radfahren!
Katrin Sammer
Weltkindertag rund um unsere Sophien-Grundschule
Am Sonntag, den 22.09.2019, fand bei bestem Wetter rund um die Sophien-Grundschule und den Wittelsbacher Park der diesjährige Weltkindertag statt. Das Motto lautete: "Wir Kinder haben Rechte!". 2019 ist das Kinderrechtsjahr. Am 20. November feiert die UN-Konvention für Reche des Kindes ihren 30. Geburtstag. Organisiert wurde diese Veranstaltung von der Kommunalen Jugenarbeit der Stadt Hof, in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring und dem Netzwerk frühe Kindheit. Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder viele Vereine, Organisationen und Initiativen und verwandelten das Gelände in eine tolle Erlebniswelt mit vielfältigen Aktivitätsmöglichkeiten. Unsere Schule nahm ebenfalls daran teil. Sie sorgte für das leibliche Wohl, baute einen Fahrradpracours auf und lud zum Malen mit Straßenkreiden in der Bergstraße ein. Ein Tag, der allen Spaß gemacht hat!
Gisela Plank
Ehrungen am letzten Schultag des Schuljahres 2018/19
Am 26.07.2018, dem letzten Schultag des Schuljahres 2018/19, wurden nicht nur unsere Viertklässler und unsere beiden FSJlerinnen verabschiedet, sondern Rektor Henrik Schödel und Konrektorin Jutta Beer dankten auf dem Pausenhof auch vielen Menschen, die durch ihr Engagement einen wichtigen Beitrag zum Schulleben leisteten: Silke Somorowsky und Sylvia Weiland, Frau Bulut, Birgit Winter, unseren beiden fleißigen Hausmeistern, den Kindern der Theater-AG, dem Elternbeirat der Sophienschule, Fabian Schmidt und den ehrenamtlichen Lesepatinnen. Außerdem wurden die Klassenbesten der einzelnen Jahrgangsstufen und die sportlichsten Schülerinnen und Schüler im Bereich Leichtathletik geehrt.
Sonja Orth
10. Hofer Sportmesse des Hofer Sportverbandes - Die Sophienschule ist die sportlichste Schule
Am Samstag, den 20.07.2019, fand an den Saaleauen die 10. Hofer Sportmesse des Hofer Sportverbandes statt. Neben einem moderierten Rahmenprogramm mit musikalischer Umrahmung, Interviews und sportlichen Darbietungen gab es eine sogenannte "Schnupperolympiade". Die Vereine boten hier verschiedene Mitmachaktionen an: So konnte beispielsweise bei den Naturfreunden Hof und dem Schwimmverein Hof auf der Saale im Kanu gepaddelt bzw. Stand-Up-Paddling ausprobiert werden, die Frankensteiners Hof luden zum Baseball ein, der PTSV Hof bot Judo Basics an. Auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Sophien-Grundschule ließen sich die Chance nicht entgehen, die vielseitigen Angebote der Hofer Sportvereine an den einzelnen "olympischen Stationen" auszuprobieren und Stempel auf ihrem Laufzettel zu sammeln. Dieses sportliche Engagement wurde am Ende belohnt: Da von keiner anderen Schule so viele Kinder vertreten waren wie von der Sophien-Grundschule, erzielte die Sophienschule den 1. Platz im Schulwettbewerb und wurde damit an diesem Tag als "sportlichste Schule" ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld von 150 Euro. Ein toller Erfolg! Außerdem wurden auf der Sportmesse noch Preise an Kinder verlost, die besonders engagiert an den Sportstationen teilgenommen hatten. Auch hier war es für die Sophien-Grundschule ein ziemlicher Glückstag, weil gleich drei Kinder der Schule einen Preis gewannen: Siamat aus der Klasse 4c erhielt den 3. Preis, einen Gutschein im Wert von 50 Euro des Sporthauses Pfersdorf, Laila aus der Klasse 1/2e und Noel aus der Klasse 3c durften sich sogar über den 2. Preis, jeweils einen Pfersdorf-Gutschein über 100 Euro, freuen. Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinnerinnen und Gewinner und vielen Dank an den Hofer Sportverband e.V. für die Durchführung der Hofer Sportmesse und die Preisgelder!
Sonja Orth
Hofer Firmenlauf am 19.07.2019 - Lehrkörper in Schwung!
Der Hofer Firmenlauf fand dieses Mal am Freitag, den 19.07.2019, am Untreusee statt. Unter den 5700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern befanden sich auch neun Lehrkräfte der Sophien-Grundschule, um ihre Schule laufend zu vertreten. Ihr Motto: Lehrkörper in Schwung! Weder der anfängliche Regenschauer noch die matschige Wegstrecke konnten das Sophienschul-Team an der Teilnahme hindern und so erreichten alle Lehrkörper schwungvoll nach 5,6 Kilometern das Ziel.
Sonja Orth
Schulfest am 12. Juli 2019: 120 Jahre Sophienschule und Einweihung des Neubaus
„Wir sind die Sophienschule!“
Gleich drei Anlässe gab es am Freitag, den 12. Juli 2019, an unserer Sophien-Grundschule zu feiern: 120 Jahre Sophienschule, Einweihung des Neubaus und das Schulfest.
Der Wettergott war uns gnädig gestimmt und alle Veranstaltungen, auch das Außenprogramm, konnten wie geplant stattfinden. Die Eröffnung fand traditionell auf dem Sportplatz statt. Die zahlreich geladenen Ehrengäste, Eltern, Kinder und Mitarbeiter fanden alle Platz. In sternförmiger Aufstellung präsentierte jede Klasse mit einer Flagge die Nationenvielfalt unserer Schule. Alle schmetterten den von Sabine Schmölzer gedichteten Liedtext: „Wir sind die Sophienschule!“. Die Strophen trugen Solisten/-innen aus der vierten Jahrgangsstufe vor. Rektor Henrik Schödel und Konrektorin Jutta Beer begrüßten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung. Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner sprach Grußworte. Die Percussiongruppe unter Leitung von Sophia Fischer und die Tanzgruppe mit Erico Koshida beschlossen den ersten Teil.
Im Anschluss konnte das vielfältige Angebot im Rahmen des Stationsbetriebs und Schnupperunterrichts genutzt werden, das einen Querschnitt vieler Bereiche unserer Schule zeigte: Digitalisierung, Sportgrundschule, Umwelterziehung, Theater, Kreatives Gestalten, Modelleisenbahn und vieles mehr. Parallel dazu wurde der Neubau mit den Ehrengästen eingeweiht. Der Dekan des Evang.-Luth. Dekanats Hof, Herr Günter Saalfrank, sprach eine Segnung aus. Großen Anklang bei den Kindern fand die Laufveranstaltung im Wittelsbacher Park. Unter großem körperlichen Einsatz gaben alle Klassenstufen ihr Bestes, um Spendengelder für ein Umweltprojekt zu erlaufen. Nicht vergessen werden dürfen auch die kulinarischen Spezialitäten, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen ließen.
Alles in allem ein überaus gelungenes Fest!
Text: Gisela Plank, Sonja Orth und Gabi Vollert
Lorenzparkfest am 07. Juni 2019
Sportfest der 3. und 4. Klassen im Ossecker Stadion am 03. Juni 2019
Sophien-Grundschule als Gastgeber beim Projekt "Kitchen on the run"
Am Donnerstag, den 23.05.2019, kochten Mitarbeiter der Sophien-Grundschule beim Projekt "Kitchen on the run" im Rahmen des sechsten Kochabends. Eine der Gastgeberinnen war Sylvia Weiland, die pakistanische Rezepte mitbrachte. Gemeinsam mit Menschen verschiedener Nationen wurde gemeinsam gekocht, gegessen und getanzt.
Quelle: www.frankenpost.de, 25.05.2019
Quelle: www.frankenpost.de, 25.05.2019
Quelle: www.frankenpost.de, 25.05.2019
Quelle: www.frankenpost.de, 25.05.2019
Weitere Fotos von "Kitchen on the run" vor der Sophien-Grundschule:
"Lauf dich fit"-Projekt am 08.05.2019
1. Jahrgangsstufe
2. Jahrgangsstufe
2. Jahrgangsstufe
2. Jahrgangsstufe
2. Jahrgangsstufe
2. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
3. Jahrgangsstufe
4. Jahrgangsstufe
4. Jahrgangsstufe
4. Jahrgangsstufe
4. Jahrgangsstufe
4. Jahrgangsstufe
4. Jahrgangsstufe
"Menschen laufen für Menschen" am Samstag, den 04.05.2019
Auch Sophienschülerinnen beteiligten sich an dem Laufevent "Menschen laufen für Menschen". Jeder Kilometer, den die Kinder liefen, brachte einen Euro aus der Sponsorenkasse für einen guten Zweck. Toll, dass ihr euch trotz Schneetreibens auf den Weg gemacht habt!
Mechtild Schmidt
Kausar (Klasse 4d)
Kausaur und Jamila (beide Klasse 4d)
Umweltprojekt "EMIL" des Bundnaturschutzes (Klassen 1 und 2)
Die 1. und 2. Klassen besuchten im Mai die Wiese und ihre Bewohner - durchgeführt vom Bundnaturschutz.
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2b
Klasse 2b
Klasse 2b
Klasse 2b
Klasse 2b
Klasse 2b
Klasse 2b
Klasse 2b
Klasse 2b
Klasse 2b
1aG
1aG
1aG
1aG
Schuleinschreibung für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler
Das Gewaltpräventionsprogramm FAUSTLOS im Ethikunterricht
FAUSTLOS ist ein Programm zur Prävention von Gewalt an Schulen. Ziel des Programms ist neben dem Unterlassen von körperlicher Gewalt auch auf verbaler Ebene fair miteinander umzugehen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 erlernen im Rahmen des Religions- und Ethik-Unterrichts mittels des Programms FAUSTLOS Möglichkeiten und Wege einer gewaltfreien Kommunikation.
Sonja Orth, Klasse 4d
Interkulturelles Osterfrühstück im April 2019
Die letzte Woche vor den Osterferien wurde an der Sophien-Grundschule als Projektwoche mit dem Thema Gesundheit und Ernährung gestaltet. Zum Abschluss fand traditionell am letzten Schultag das „Interkulturelle Frühstück“ statt, zu dem auch die Eltern eingeladen wurden. Während die Kinder gesundes Frühstück gemeinsam in den Klassen vorbereiteten, trugen die Erwachsenen mit Spezialitäten aus ihren Heimatländern zu einem leckeren Buffet bei. Gemeinsam wurden dann die Köstlichkeiten in den einzelnen Klassenzimmern verspeist, und es blieb auch noch Zeit für das ein oder andere sehr nette Gespräch.
Gisela Plank
Brotgesichter der Klasse 1aG
Klasse 1bG
Klasse 1bG
Klasse 1bG
Klasse 1bG
Klasse 1bG
Klasse 1bG
Klasse 1bG
Klasse 1bG
Klasse 1bG
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 2c
Klasse 2c
Klasse 2c
Klasse 2c
Klasse 2c
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 3b
Klasse 4aG
Klasse 4aG
Klasse 4aG
Klasse 4aG
Klasse 4d
Klasse 4d
Klasse 4d
Klasse 4d
Klasse 4d
Klasse 4d
Klasse 4d
Klasse 4d
Klasse 4d
Mini-Handballturnier der Hofer Grundschulen
Traditionell fand in der Woche vor den Osterferien das Mini-Handballturnier der Hofer Grundschulen an der Eichendorffschule statt. Auch unsere Schulmannschaft mit ihren Betreuerinnen: Christine Ritter, Svenja Hofmann und Antonia Stelzel war mit Engagement und Einsatz dabei. Auf dem Foto sieht man die enttäuschten Mienen, da für einen Platz auf dem Podest das Quäntchen Glück leider fehlte.
Gisela Plank
Schulfasching
Polonaise durch das Schulhaus
Polonaise durch das Schulhaus
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 1-2e
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 2a
Klasse 3bG
Klasse 3bG
Klasse 3bG
Schul-Weihnachtsfeier am 18. Dezember 2018
Am 18. Dezember fand unsere Schul-Weihnachtsfeier statt. Das Fest wurde mit einer Ansprache der Schulleitung und einem Begrüßungslied der Schülerinnen und Schüler der Schule am Haupteingang feierlich eröffnet. Die Konrektorin Frau Beer las den Eltern und Kindern anschließend die Geschichte von Pitt vor, einem Jungen, der für einen guten Zweck Bonbons in einem Glas sammelte und Besucher eines Weihnachtsmarkts die Anzahl der Bonbons schätzen ließ. Den Erlös wollte er anschließend den Ärmsten der Welt zukommen lassen. Ein solches Glas gab es nun heute auch an der Sophienschule! Die Eltern und Kinder hatten die Chance, für eine kleine Geldspende von 50 Cent die Anzahl der Bonbons während der Weihnachtsfeier zu schätzen. Der beste Schätzer gewann am Ende das Bonbonglas. Die Einnahmen der Schätzaktion werden einem Kinderhaus in Peru zugute kommen. Die feierliche Eröffnung am Haupteingang schloss damit, dass der SPD-Ortsverein Hof-Mitte der Schule einen Scheck in Höhe von 350 Euro verlieh (zum Pressebericht hier klicken).
Den Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. In der Aula gab es verschiedene Aufführungen der ersten bis vierten Klassen: Das Repertoire reichte von Liedern und Theaterstücken über Gedichte bis hin zu einem Lichtertanz, einer Klangeschichte und einem Hirtenklatschspiel.
Im Schulhaus fanden zeitgleich ruhige Aktionen statt, wie zum Beispiel das Hören von Weihnachtsgeschichten, ruhige Spiele zur Weihnachtszeit, Plätzchen backen oder Weihnachtsbastelei. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Es wurden u.a. Glühwein, Kinderpunsch, Bratwürste, Döner, internationale Speisen und Waffeln verkauft. Für eine adventliche Stimmung sorgten nicht nur die stimmungsvolle Beleuchtung in einzelnen Klassenzimmern des Schulhauses, sondern auch die Feuerschalen auf dem Pausenhof, die zudem die Möglichkeit boten, Stockbrot zuzubereiten.
Die Prämierung des Gewinners der Bonbonglas-Schätzaktion und das gemeinsame Singen des Abschlussliedes "Feliz Navidad" rundeten um 18:30 Uhr die Feier ab. Ein Highlight waren für Groß und Klein hier die Knicklichter, die die Dunkelheit zum Leuchten brachten. Frohe Weihnachten wünscht das gesamte Team der Sophienschule!
Malwettbewerb des Hofer Weihnachtsmarktes
Herzlichen Glückwunsch, Laura Mirabelli, Sarina Bauriedl und Nilda und Fang Hong Huang!
Quelle: Frankenpost, 2018
Erste Schulwoche: Besuch der Moschee und Kirche
Vorstellung unserer FSJlerin und BFDlerin
Svenja Hofmann und Antonia Stelzel leisten ihren Freiwilligendienst an der Sophien-Grundschule in Hof, einer Schule mit hohem Migrationsanteil und vielen Kindern im gebundenen Ganztag. Schüler/-innen und Lehrer/-innen unterstützen die beiden Freiwilligen liebevoll und engagiert bei der täglich unverzichtbaren Differenzierung und Individualisierung. Das Foto zeigt die Mädels in ihrem eigenverantwortlichen Unterricht, der Arbeitsgemeinschaft Sport. Pflichtbewusst überprüfen sie die Anwesenheit der Kinder.
Gisela Plank, fachliche Anleitung, Sophien-Grundschule
(von links: Svenja Hofmann und Antonia Stelzel)