Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

Die Stelle der Jugendsozialarbeit ist zur Zeit nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an die Erziehungsberatungsstelle der Diakonie Hochfranken.

 

https://www.diakonie-hochfranken.de/kinder-und-jugendliche/beratung-und-familienhilfe/erziehungs-und-familienberatung

Tel: 09281 - 160710200


Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) genau?

Jugendsozialarbeit an Grundschulen begleitet Kinder und Eltern durch schwierige Lebenslagen aller Art. Gemeinsam versuchen wir, individuelle Benachteiligungen durch gezielte Unterstützung auszugleichen. JaS unterstützt bei Problemen im Freundeskreis, in der Schule, oder auch wenn es Zuhause Sorgen, Nöte und Kummer gibt.

Themen können sein: Mobbing, Erziehungsschwierigkeiten, Konflikte, Integration, Schulverweigerung, und vieles mehr.

Und wie machen wir das?

  • Jas berät in Krisensituationen
  • JaS tröstet, motiviert, unterstützt und ermutigt
  • JaS hört zu und gibt Kindern die Möglichkeit, sich anzuvertrauen
  • JaS ist professionell mit verschiedenen Beratungsstellen (z.B. Erziehungsberatungsstellen, Migrationsdiensten etc.) vernetzt.
  • Jas arbeitet streng vertraulich durch Schweigepflicht (Ausnahme: konkrete Gefährdung liegt vor)
  • Jas ist kostenlos und freiwillig

Die JaS-Stelle wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, die Kommune und den Jugendhilfeträger. Die rechtliche Grundlage der JaS-Arbeit ist in §13 SGB VIII verankert.

Logo
StMas