"Weihnachtsüberraschung mit Hindernissen"
So heißt das diesjährige Weihnachtstheaterstück der Theater-AG, das nun bereits zweimal vor Publikum aufgeführt wurde.
Im Rahmen des diesjährigen Weihnachts- bzw. Winterfestes fanden am 13. und 14. Dezember Aufführungen vor Kindern aus jeweils zwei ersten Klassen und deren Eltern statt.
Auch die Eltern der Theaterkinder und weitere Gäste lauschten gebannt den Texten der Schauspieler. Mit viel Liebe zum Detail wurde das Bühnenbild gestaltet, Requisiten in Szene gesetzt, und Kostüme genäht. Auch das Stück selbst schrieb Silke Somorowsky, die Leiterin der Theatergruppe.
Frau Beer sprach nicht nur ihr einen herzlichen Dank aus, sondern auch Frau Natalja Schaller von der Diakonie Hochfranken, die die Sophien-Grundschule nicht nur in diesem Bereich seit Jahren unterstützt.
Die Zweit, Dritt- und Viertklässler werden das Stück in der Vorweihnachtswoche sehen können.
Schneewittchen und Omama in zwei Besetzungen
Ein herzliches Dankeschön an Silke Somorowsky
Ein herzliches Dankeschön an Natalja Schaller für eine gelebte Zusammenarbeit mit der Diakonie Hochfranken, die da ankommt, wo sie gebraucht wird: bei den Kindern
Diesjähriges Schulfest wieder ein voller Erfolg
Am Donnerstag einer sonnigen vorletzten Schulwoche war uns auch zum Schulfest bestes Wetter beschert. Viele Helfer, Eltern, Lehrer, weitere Mitarbeiter, selbst Eltern ehemaliger Schüler, arbeiteten schon im Vorfeld Hand in Hand, um Verkaufsstände aufzubauen und mit Getränken, Kuchen, Döner, Bratwürsten, Brätel, Popcorn und anderen leckeren Speisen zu bestücken.
Bei der Begrüßung am Sportplatz zogen die Tanzgruppe der Schule und die Klasse 4b mit einer sportlichen Einlage alle Aufmerksamkeit auf sich. Die Sophien-Grundschüler trällerten später textsicher ein afrikanisches Feierlied und brachten mit ihren Bewegungen dazu mächtig Stimmung unter die Leute.
Danach begeisterte Zauberer Markus mit einer Kinderzaubershow in der Turnhalle. Die meisten Kinder waren ständig in Bewegung, um an verschiedenen Stationen, angefangen von Pflanz- und Umweltstationen im Wittelsbacher Park, hin zu Stationen der Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz, einem Rettungswagen des BRK, der Schminkecke oder einem Infostand Hofer Vereine auf dem Pausenhof, dem Ausdauerlauf durch den Wittelsbacher Park, teilzunehmen. Für musikalische Unterhaltung sorgte DJ Tobias Theil, der von größeren Schulfestbesuchern regelrecht umlagert wurde.
Alle vollständig gefüllten Laufkärtchen der Grundschüler kamen zum Schluss des Festes zur Auslosung. Kinder fungierten spontan als Glücksboten und sorgten dafür, dass einige der bewegungsfleißigsten Schüler Gutscheine für sich und einen Elternteil in den Hofer Zoo oder ins Freibad überreicht bekamen.
Ein riesiges Dankeschön geht an alle Helfer des Schulfestes 2023, das nur durch die Mithilfe aller in dieser Art möglich war!
Auf ins Osterdorf nach Silberbach!
Einen ganz besonderen Wandertag erlebten die Erstklässler am 21.04.23. Mit dem Bus fuhren wir nach Silberbach zu dem berühmten Osterdorf. Mit einer 3 km langen Wanderung durch Wald und Wiesen stärkten wir zuerst unsere Kondition und fanden auch einen schönen Brotzeitplatz. Im Osterdorf entdeckten die Kinder jede Menge Hasenspiele: Puzzle, Eierlauf, Hasenschule und Vieles mehr.
Voller neuer Eindrücke und Erlebnisse „hoppelten“ wir wieder nach Hof zurück.
Das Erstklassteam
Schultheatertage 2023
Am 14. und 15. Juni fanden im Schulamtsbezirk Hof die Schultheatertage statt. Unsere Theater-AG beteiligte sich und war mit ihrem Stück "Unsere Erde ist schön!" eine der acht teilnehmenden Gruppen aus Stadt und Landkreis Hof. So direkt nach den Pfingstferien schien es schon eine Herausforderung, nach einer Zweiwochenpause mindestens auf den Übungsstand der Vorferienwoche zu kommen. Wir haben es geschafft! Bereits am Donnerstagvormittag konnte im Studio des Theaters Hof an Ort und Stelle der späteren Nachmittagsaufführung geübt werden. Diese Bilder begleiten durch die Probe im Studio, denn während der späteren Werkschau war das Fotografieren und Filmen untersagt. Die zur Aussage passenden farbenprächtigen und von der AG-Leiterin, Silke Somorowsky, selbst geschneiderten Kostüme unterstützten am Nachmittag die Aussage der Handlung. Auch das auf der Gitarre durch die Lehrkraft Sabine Schmölzer begleitete Lied "Unsere Erde" passte perfekt ins Gesamtgefüge. Im Begleitheft der Schultheatertage wurde das Stück der Sophie-Theaterkids so beworben:
Unsere Erde ist schön, ja wunderbar! Entdeckt mit uns viele Facetten dieses wunderschönen Planeten, die selbstverständlich scheinen und oft nicht die notwendige Beachtung erfahren, auf eure eigene Art und Weise. Kommt mit auf unsere Reise und begreift: Achtet auf unsere Erde!
Im Rahmen des Schulfestes am 20. Juli 2023 können auch die Eltern der Aufführung des Stücks beiwohnen. Alle Sophien-Grundschüler werden ihre Mitschüler in der Vorferienwoche der Sommerferien auf der Bühne der Aula erleben. Auch eine Teilnahme im Rahmen des Open-Air-Events "Bühne raus" in der Hofer Innenstadt steht noch auf der Agenda der Theater-AG.
Wir danken der Diakonie Hochfranken, die die Durchführung der Theater-AG im laufenden Schuljahr möglich machte.
Osteraktionen am letzten Schultag vor den Ferien
Nicht nur eine Extraportion Obst, Gemüse und Milch - frisch aus der Lieferung des EU-Schulprogramms - gab es am letzten Schultag vor den Osterferien.
So konnten sich die Kinder im Vorfeld für verschiedene Bastelaktionen einschreiben. Seit langem endlich wieder möglich durchmischten sich beispielsweise Erst-, Zweit- und Drittklässler im
1. Obergeschoss. Aussuchen konnten sich die Kinder, ob sie ein Pop-up-Küken basteln oder ein selbst gebasteltes Osterhasen-Kressetöpfchen einsäen oder ein ausgeblasenes Ei mit Hilfe von Tapetenkleister und kleinen Stückchen von Geschenkpapier zu einem hübschen Behang am Ostersträußchen umgestalten. Danach gab es kräftig zu tun, um die gesunden Schnittchen, Salate oder Obst- und Gemüsespieße noch vor der Pause fertigzustellen.
Trotz des schlechten Wetters fanden sich alle Sophienschüler dann auf dem Sportplatz ein, um mit ihrem Lied "Gute, gute Besserung" ihrer Mitschülerin Merza noch vor den Ferien Mut für die weitere Krebsbehandlung zu machen, nachdem durch eine Registrierungsaktion an unserer Schule sowie in der Göstrahalle Köditz über die DKMS ein Spender gefunden wurde. Im Anschluss konnte endlich der große Hunger auf die vielen Leckereien, die auf den Gängen in Buffetform aufgebaut waren, gestillt werden.
Aufräumen und Putzen gehören zu einem solchen Aktionstag am Ende. Aber auch das Osterhäschen war recht fleißig. So fanden alle Kinder der Klasse 3d ihre Osternester in der Aula.
Es scheint so, als ob Osterhasen keinen Regen mögen :-)