Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Impressum

Diensteanbieter:
Freistaat Bayern

Verantwortlich für die Inhalte §5 TMG & § 55 Abs. 2 RStV:
Sophienschule Hof

Wörthstraße 21
95028 Hof

Tel.: +49 (0) 9281 / 14009-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

vertreten durch:
Jutta Beer (Schulleiterin)

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Wir vermitteln unseren SchülerInnen Wertvorstellungen und machen sie fit für das Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft.

Wir machen klasse Unterricht für die Gegenwart und Zukunft unserer Kinder.

Wir füllen unsere Schule mit Leben. – Sie ist ein Lebens- und Erfahrungsraum für die gesamte Schulfamilie.

Wir schaffen optimale, innovative Rahmenbedingungen für eine effektive Lehr- und Lernkultur.

Wir legen Wert auf eine entspannte Atmosphäre und ein gutes Betriebsklima.

Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle und lebendige Zusammenarbeit mit den Eltern.

Wir kooperieren mit anderen Einrichtungen, um eine optimale Betreuung unserer SchülerInnen zu gewährleisten und Synergien für unsere Arbeit nutzen zu können.

Wir präsentieren die Sophien-Grundschule gerne der Öffentlichkeit, um unseren Kindern Identifikationsmöglichkeit zu bieten und ihr Umfeld von der Qualität dieser Schule zu überzeugen.

„Diese Schule ist ein Leuchtturm in der Schullandschaft“

(Zitat von Ministerialrat Erich Weigl, bei seinem Besuch in der Sophienschule am 27.02.2008)

 

Schule macht stark

„Schule ist stark!“ – das sagen unsere Kids spätestens seit dem anhaltenden Distanzunterricht. „Schule macht stark!“ – das meinen wir als Eltern oder Pädagogen, denn unumstritten vermittelt Schule grundlegende Kompetenzen fürs spätere Leben.

Zukünftig macht Schule Ihre Kinder auf der Sophien-Grundschule noch stärker, denn wir sind eine von 200 Schulen bundesweit, die teilnehmen dürfen an dieser Initiative von Bund und Ländern, die mit 125 Millionen Euro unterstützt und vom Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Berlin wissenschaftlich begleitet wird.

Bitte informieren Sie sich weiter auf:

www.schule-macht-stark.de

 

 

ELKB-Jahresbericht würdigt unser Engagement

Der Artikel über den Religionsunterricht an unserer Schule wurde bewusst in den Jahresbericht der ELKB aufgenommen. Im Jahresbericht werden Projekte und Menschen vorgestellt, die in unserer Gesellschaft etwas bewegen wollen. Das Engagement unserer Schule in diesem Bereich wird hier gewürdigt. Wir wollen aufeinander zugehen, die unterschiedlichen Kulturen und deren Spiritualität achten. Im Rahmen des Religionsunterrichtes an unserer Schule wird Gemeinschaft über Konfessionen und Religionen hinweg gelebt und gefördert. Der Beitrag im Jahresbericht der ELKB berichtet von diesem Anliegen.

 

ELKB-Jahresbericht herunterladen

 

 

Gemeinsames Erleben von Spiel und Spaß ist doppelt schön

Fast schon Tradition ist inzwischen das Tandem-Projekt der Klassen 2a und 4a. Bereits in der Vergangenheit wurde zusammen das Lesen von Büchern geübt und verschiedene Aktionen gemeinsam durchgeführt. Und auch diesmal hieß es am Freitag vor den Pfingstferien: Gemeinsam macht es viel mehr Spaß! So durchliefen die Tandems, bestehend aus 1 Kind der vierten Klasse sowie 1-2 Kindern der zweiten Klasse, einige Stationen, bei denen sie ihre Kreativität sowie ihre sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen mussten. Gemeinsam wurde gepuzzelt, Tangramfiguren gelegt, Dominosteine aufgestellt, Wörter und Sätze geschrieben, Kennenlernspiele gespielt und noch vieles mehr. Alle Kinder brachten sich voll ein und waren mit Herzblut bei der Sache. Auch die beiden Lehrerinnen Frau Schmidt und Frau Grillmeier waren begeistert von dem Engagement der vielen Kinder.

20240517 102558

20240517 102826

20240517 103126

20240517 103152

 

 

Tandem 4+2

Am Freitag vor den Osterferien gab es einen besonderen Unterrichtstag für alle Klassen der Sophien-Grundschule. Beispielsweise übten die Viertklässler der 4aG mit den Zweitklässlern der 2aG schon seit längerer Zeit im Tandem das genaue Lesen von Texten.

Diesmal dachten sich die Viertklässler etwas Besonderes aus:
Sie bereiteten Osterlese- und Rechenstationen vor, die sie gemeinsam mit den Zweitklässlern bearbeiteten. Dabei erhielten sie einen Code, mit dem sie eine Schatztruhe öffnen konnten. Die Spannung wuchs, als sie den Code knackten. Die ergatterten Goldstücke brauchten sie im Anschluss auf dem Sportplatz für das allseits beliebte Osterspiel „Eierscheiben“.
Die Goldstücke, die sie hierbei gewannen, konnten sie am Ende in Schokoladeneier umtauschen.
Am Ende waren sich alle einig: Das schreit nach Wiederholung!

IMG 1760

 

IMG 1780

 

IMG 1790